Ausgabe für Dezember 2024/Januar 2025: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH vom 09.12.2024
|
Hier entstehen Ideen der Zukunft
|
|
Dampfender Glühwein und kreative Arbeitsplätze
Die Region Stuttgart wandelt sich. Ich meine ausnahmsweise nicht unsere regionale Wirtschaft, sondern die vielen Städte und Gemeinden der Region, die sich aktuell und temporär in leuchtende Weihnachtsdörfer verwandeln. Weihnachtsmärkte laden vielerorts zu dampfendem Glühwein, kreativen Geschenkideen und guter Laune ein. Das tut gut – nach einem nicht ganz einfachen Jahr.
Ja, die Nachrichtenlage war zuletzt kritisch, die Herausforderungen sind groß. Herausfordernde Zeiten haben auch ihr Gutes, davon bin ich überzeugt. Ich sehe, dass Teams enger zusammenrücken, vermeintlich bewährte Abläufe in Frage stellen und in neue und innovative Ansätze verwandeln.
Häufig entstehen erste Ansätze einer (Geschäfts-)Idee nicht in den eigenen vier Wänden, sondern in der Bahn, beim Sport oder auch in ansprechenden Umgebungen – so genannten „Creative Spaces“. Sechs dieser kreativen Orte haben wir kürzlich beim Wettbewerb „Creative Spaces Region Stuttgart“ ausgezeichnet. Sechs Raumkonzepte aus Ludwigsburg, Wendlingen und Stuttgart, die für Vielfalt und Vernetzung stehen und die Kreativität von Menschen in der Region Stuttgart fördern.
Prämiert haben wir zum Beispiel Flächen, die Vereine oder Schulen für sich nutzen. Das stärkt sozialen und kulturellen Austausch. Zu den Gewinner*innen gehören auch gut ausgestattete Büros und Labore, die laufend von Start-ups und Unternehmen der Region gebucht werden. Sie nutzen diese Räume, um in fremder Umgebung neue Ideen durchzuspielen. Ideen, die wir als Region Stuttgart künftig brauchen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen mit der letzten Ausgabe unseres WRS-Newsletter 2024 einen kreativen Ausklang des Jahres – möglicherweise schon auf dem Weihnachtsmarkt. Genießen Sie die bekannten und individuellen Plätze unserer Region und haben Sie erholsame und besinnliche Feiertage.
Ihr
Michael Kaiser
Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS)
|
|
Sechs Raumkonzepte für kreatives Arbeiten ausgezeichnet
|
|
Die WRS und die Internationale Bauaustellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH haben jetzt sechs Raumkonzepte für kreatives Arbeiten beim Wettbewerb „Creative Spaces Region Stuttgart“ prämiert. Die Gewinner*innen und ihre Projekte stammen aus Ludwigsburg, Stuttgart und Wendlingen. Der Preis „Creative Spaces Region Stuttgart“ zeichnet kreative Räume der Region Stuttgart für ihren hohen Grad an Innovation und Vernetzung aus und ist dotiert mit 25.000 Euro.
|
|
Programm zu nachhaltiger Mobilität abgeschlossen
|
|
Die Programmrunde 2024 zu betrieblichem Mobilitätsmanagement der WRS ist jetzt abgeschlossen. Unternehmen und Verwaltungen der Region Stuttgart erarbeiteten zuletzt in Workshops, Vorort-Beratungen und durch Mobilitäts- und Fuhrpark-Analysen Maßnahmen für ihr Unternehmen, um u.a. Pendelverkehre von Beschäftigten zu reduzieren. Für die neue Programmrunde 2025 können sich Unternehmen und Einrichtungen jetzt bei der WRS anmelden.
|
|
Whitepaper zu technischer Sauberkeit in der Elektromobilität erschienen
|
|
Das Cleaning Excellence Center (CEC) hat jetzt ein Whitepaper zu technischer Sauberkeit in der Elektromobilität erstellt. Es hilft Komponentenherstellern, Lieferanten und Mitarbeiter*innen von Reiningungs- und Dienstanlagen beim Umgang mit neuen Antriebssträngen.
Das Whitepaper entstand im Rahmen des Transformationsnetzwerks Cars 2.0, das die WRS koordiniert.
|
|
2. WRS-Service des Monats
|
|
Die Region Stuttgart digital entdecken
|
|
Die WRS bietet auf ihren Standortmarketing-Kanälen „Deine Region Stuttgart“ eine unterhaltsame Mischung aus Innovation, Kultur und Lebensqualität in der Region Stuttgart. Interessierte finden die Region auf den Plattformen Instagram, Facebook und TikTok sowie auf der Webseite region-stuttgart.de.
|
|
eSystems MTG GmbH / Wendlingen
|
|
Die eSystems MTG GmbH erweitert ihren Standort auf dem ehemaligen Behr-Areal in Wendlingen. Dafür investiert der Automobilzulieferer 9,5 Millionen Euro in neue Büros und Labore für rund 180 Mitarbeiter*innen. eSystems entwickelt Ladesysteme für Elektroautos.
|
|
Die a2bau GmbH hat zwei Bestandshallen und ein Bürogebäude in Denkendorf gekauft. Der Preis für das Gewerbeareal liegt im unteren einstelligen Millionenbereich. Rund die Hälfte der 4.500 Quadratmeter Fläche nutzt das im Hoch- und Tiefbau spezialisierte Bauunternehmen selbst, die andere Hälfte mietet der Verkäufer des Areals.
|
|
|
09.12.2024, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Regelmäßiges Meet-up zum Thema Cybersecurity
|
|
|
|
09.12.2024, 16:30 - 18:00 Uhr
|
|
Dialogforum für Vertreter*innen der industriellen Bioökonomie. Die WRS stellt die neue Bioökonomie-Strategie der Region Stuttgart vor.
|
|
|
|
10.12.2024, 16:00 - 19:00 Uhr
|
|
Workshop für Start-ups zu betriebswirtschaftlichenn Basics wie der Kalkulation von Umsätzen, Investitionen und Kosten
|
|
|
|
10.12.2024, 09:00 - 12:00 Uhr
|
|
Webinar für kleine und mittlere Unternehmen zu Enterprise Architecture Modelling (EAM). Teilnehmende lernen, wie sie Abläufe im Unternehmen durch Digitalisierung optimieren.
|
|
|
|
10.12.2024, 17:30 - 21:00 Uhr
|
|
After-Work-Event für Start-ups über Gründe des Scheiterns
|
|
|
|
11.12.2024, 09:00 - 13:00 Uhr
|
|
Information und Erstberatung für internationale Fachkräfte, Studierende und Unternehmen der Region Stuttgart
|
|
|
|
11.12.2024, 09:00 - 13:00 Uhr
|
|
Treffen für Mobilitätsverantwortliche von Unternehmen, Kommunen, Landkreisverwaltungen und Behörden. Die Teilnehmenden lernen, wie sie das Mobilitätsverhalten von Mitarbeitenden umweltfreundlicher gestalten.
|
|
|
|
17.12.2024, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Netzwerktreffen für die nachhaltige Gestaltung des „Internet der Dinge“ und der „Industrie 4.0“
|
|
|
|
17.12.2024, 16:00 - 19:00 Uhr
|
|
Workshop für Start-ups zu Wachstum, Venture Capital und öffentlichen Fördermitteln
|
|
|
|
17.12.2024, 11:30 - 12:30 Uhr
|
|
Webinar für Selbstständige und Marketing-Profis zu professionelle Designs mit dem Software-Programm Canva
|
|
|
|
18.12.2024, 09:00 - 13:00 Uhr
|
|
Information und Erstberatung für internationale Fachkräfte, Studierende und Unternehmen der Region Stuttgart
|
|
|
|
07.01.2025, 16:00 - 19:00 Uhr
|
|
Workshop für Start-ups zu Markenbildung, IP-Schutz und Patenten
|
|
|
|
08.01.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
|
|
Regelmäßiges Netzwerktreffen zum CMS-System WordPress
|
|
|
|
14.01.2025, 16:00 - 19:00 Uhr
|
|
Roundtable für Start-ups der Region Stuttgart zu Steueroptimierung und Rechtsformen
|
|
|
|
14.01.2025, 16:00 - 17:30 Uhr
|
|
Webinar für Geschäftsführer*innen und Personalverantwortliche zur Ansprache von Talenten in sozialen Netzwerken
|
|
|
|
15.01.2025, 00:00 Uhr - 22.01.2025, 22:00 Uhr
|
|
Verleihung des Landesmusikvideopreis im Rahmen des Stuttgarter Filmwinters. Zum Programm gehören Wettbewerbe, Live-Acts und Workshops.
|
|
|
|
21.01.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Netzwerktreffen für die nachhaltige Gestaltung des „Internet der Dinge“ und der „Industrie 4.0“
|
|
|
|
21.01.2025, 16:00 - 19:00 Uhr
|
|
Workshop für regionale Start-ups zu Marketing-Strategien und Kundenbindung
|
|
|
|
21.01.2025, 16:00 - 17:00 Uhr
|
|
Webinar für Unternehmer*innen zu Einsatz von künstlicher Intelligenz
|
|
|
|
21.01.2025, 09:00 - 09:45 Uhr
|
|
Infoveranstaltung des Netzwerks „Nachhaltige IT Region Stuttgart“ zum Einsatz von KI im Handwerk
|
|
|
|
22.01.2025, 18:00 - 22:00 Uhr
|
|
Stammtisch für Filmschaffende. Teilnehmende diskutieren über die Weiterentwicklung des Filmstandorts Region Stuttgart.
|
|
|
|
27.01.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Netzwerktreffen zu Cybersecurity. Dieses Mal sind die Teilnehmenden zu Gast bei der IHK Region Stuttgart.
|
|
|
|
27.01.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Seminar für Filmschaffende zu rechtlichen Rahmenbedingungen von Filmproduktionen
|
|
|
|
28.01.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
|
|
Wissen und Austausch für Personalverantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen. Teilnehmende sprechen u.a. über Frauen-Förderung.
|
|
|
|
30.01.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
|
|
Die WRS stellt Oberbürgermeister*innen, Bürgermeister*innen, kommunalen Wirtschaftsförderungen und Mitgliedern der Regionalversammlung ihre Projekte, Services und Angebote vor.
|
|
|
|
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Friedrichstraße 10
70174 Stuttgart
wrs.region-stuttgart.de
HRB 17536 Amtsgericht Stuttgart
Geschäftsführer: Michael Kaiser
Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. André Reichel
|
|
|