Ausgabe Juni 2025 vom 28.05.2025
Newsletter CARS 2.0 Juni 2025

Anzeigeprobleme? Newsletter im Browser anzeigen

Innovative Ideen für eine starke Wirtschaft

2024 wurden deutschlandweit 2.766 Start-ups gegründet, das sind elf Prozent mehr als noch im Vorjahr. Und die Anzahl steigt. Auch in den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb gab es zahlreiche Neugründungen von vielversprechenden, innovativen jungen Unternehmen, die mit ihren Geschäftsideen zu einer erfolgreichen Wirtschaft beitragen wollen.

Um Gründer*innen bei ihren Geschäftsvorhaben optimal zu unterstützen, bereits bestehende regionale Start-ups international bekannt zu machen und zu vernetzen, bietet CARS 2.0 eine Vielzahl an Angeboten. So ist Ende April die achte Runde des Startup Welcome Packages im Zuge der Hi Tech!-Kampagne mit ihrer Online-Phase gestartet. Das Startup Welcome Package ist ein hybrides Programm, das durchgeführt wird, um internationale Tech-Start-ups mit dem Innovationsökosystem vor Ort zu vernetzen und sie im besten Fall langfristig zu binden. Anfang Juli folgt die Präsenz-Phase, in deren Zuge auch das Hi Tech!-Match stattfinden wird. Dort haben die Tech-Start-ups aus der Online-Phase, die in die Region eingeladen werden, Gelegenheit, sich, ihre Dienstleistungen und Produkte vor regionalen Unternehmensvertreter*innen zu pitchen und mit ihnen in Kontakt zu kommen. Unternehmen erhalten dadurch die Gelegenheit, innovative Geschäftsmodelle zu entdecken und mögliche Kooperationen mit Start-ups einzugehen.

Firmen, die die Hi Tech!-Kampagne und das Startup Welcome Package besser kennenlernen wollen, haben sowohl auf dem Transformations-Gipfel 2025 als auch auf dem Start-up BW Summit 2025 die Möglichkeit dazu. Bei diesem Netzwerktreffen der Gründerszene kommen Start-ups aus ganz Europa zusammen, um sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen, voneinander zu lernen und sich vor ansässigen Unternehmen zu präsentieren. CARS 2.0 wird auf dem Summit weitere Angebote für Start-ups präsentieren.

Ein Webinar der Reihe #Fördermittel wiederum unterstützt Gründer*innen, deren Start-up sich entweder noch in der Gründung befindet oder Förderung benötigt. Die Veranstaltung informiert über die wichtigsten Förderprogramme zum Thema Start-up & Gründung und gibt neben einem Kurzüberblick über Fördervoraussetzungen und Förderhöhe viele wertvolle Tipps zur Antragstellung.

Seien Sie Teil davon, die Regionen Stuttgart und Neckar-Alb in den Fokus der Start-up-Szene zu setzen und innovative (Geschäfts-)Ideen voranzubringen!

Leiten Sie diesen Newsletter gerne an interessierte Kolleg*innen weiter! Und folgen Sie uns auf LinkedIn, um aktuelle Informationen über unsere Angebote und Veranstaltungen zu erhalten.

Mit vielen Grüßen, Ihr Team von CARS 2.0

NEWS UND BEITRÄGE

16.05.2025 - Neue Runde des Startup Welcome Packages gestartet

12.05.2025 - Alle geplanten Formate für KMU und Start-ups im Bereich Qualifizierung von CARS 2.0 2025 auf einen Blick

26.05.2025 - Kostenlose Möglichkeit für Start-ups, Input zu ihrer Geschäftsidee zu erhalten und Kontakte mit Investierenden und für mögliche Kooperationen zu knüpfen

12.05.2025 - Die kompakte Qualifizierungsreihe „Führen an der Basis“ startet in eine neue Runde
TERMINE

02.06.2025, 09:00 - 20:30 Uhr
Der Start-up BW Summit ist gleichzeitig Messe und Kongress

03.06.2025, 08:30 - 09:00 Uhr
Webinar-Reihe für kleine und mittlere Unternehmen

Präsenz-Roundtable für Startups

Praxisnahe Veranstaltung für Unternehmen

Impulse und praxisnahe Strategien für die erfolgreiche Einführung von KI in Ihrem Unternehmen

Webcast: DENKBAR - Zukunft jetzt

Webinar-Reihe mit praxisnahen Einblicken für Unternehmen

Wie künstliche Intelligenz helfen kann, den unternehmerischen Alltag effizienter zu gestalten

In vier kompakten Freitags-Sessions werden echte Best Practices aus europäischen Unternehmen und von europäischen Anbietern präsentiert

Regelmäßiges Meetup/Netzwerktreffen zum Thema Cybersecurity

In vier kompakten Freitags-Sessions werden echte Best Practices aus europäischen Unternehmen und von europäischen Anbietern präsentiert

Der kostenfreie KI-Online-Impuls

Grundlagenkurs für Führungskräfte und Entscheidungsträger*innen kleiner und mittlerer Unternehmen

24.06.2025, 08:30 - 09:00 Uhr
Webinar-Reihe für kleine und mittlere Unternehmen

Präsenz-Roundtable für Startups

Informationen und Workshops für Unternehmen aus der Region Stuttgart

Online-Veranstaltungsreihe der Welcome Center Baden-Württemberg: Internationale Fachkräfte beschäftigen

Dies ist der erste von drei Vorträgen in der Reihe „Förderprojekte erfolgreich beantragen“

Weiterbildungsreihe zur IT-Grundlagenbildung für Beschäftigte aus Produktion, Lager und Logistik

Webinar-Reihe mit praxisnahen Einblicken für Unternehmen

Delegationsreise mit Fokus auf intelligente Transportlösungen und Robotik

01.07.2025, 08:30 - 09:00 Uhr
Webinar-Reihe für kleine und mittlere Unternehmen

Präsenz-Workshop für Startups

Die kompakte Qualifizierungsreihe stattet Sie mit den wichtigsten Werkzeugen für eine wirksame Führung aus

02.07.2025, 10:30 - 16:00 Uhr
Unternehmen bekommen einen Einblick in die Besonderheiten der Vergaben von Bundeswehr, aber auch der NATO

Dies ist der erste von drei Vorträgen in der Reihe „Förderprojekte erfolgreich beantragen“

03.07.2025, 17:00 - 22:00 Uhr
Zukunft der Mobilität: Zwei visionäre Technologien im Fokus

Weiterbildungsreihe zur IT-Grundlagenbildung für Beschäftigte aus Produktion, Lager und Logistik

Webinar-Reihe mit praxisnahen Einblicken für Unternehmen

07.07.2025, 16:30 - 20:00 Uhr
Meet und Match zwischen internationalen Tech-Startups und regionalen Unternehmen im Zuge des Startup Welcome Packages

Präsenz-Workshop für Startups

Die kompakte Qualifizierungsreihe stattet Sie mit den wichtigsten Werkzeugen für eine wirksame Führung aus

Die NIS-2-Richtlinie bringt künftig zusätzliche Anforderungen im Bereich der Netzwerk- und Informationssicherheit mit sich. Betroffene Unternehmen können bei der Umsetzung von baltischen Ländern lernen

Regelmäßiges Meetup/Netzwerktreffen zum Thema Cybersecurity

Webinar-Reihe mit praxisnahen Einblicken für Unternehmen

15.07.2025, 08:30 - 09:00 Uhr
Webinar-Reihe für kleine und mittlere Unternehmen

Präsenz-Workshop für Startups

Die kompakte Qualifizierungsreihe stattet Sie mit den wichtigsten Werkzeugen für eine wirksame Führung aus

15.07.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Innovative Lernmethoden für die Automobilindustrie BW

16.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Einladung zum BR-Trainingday

Interaktive Veranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups und alle Interessierten

17.07.2025, 17:00 - 18:00 Uhr
Der kostenfreie KI-Online-Impuls

Cluster Automotive Region Stuttgart 2.0 – Transformationsnetzwerk für den Fahrzeug- und Maschinenbau (CARS 2.0) bietet Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Fahrzeug- und Maschinenbau in den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb passgenaue Unterstützung, um den Herausforderungen des Technologiewandels erfolgreich begegnen zu können.
cars.region-stuttgart.de

Das Projekt CARS 2.0 wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Programms „Transformationsstrategien für Regionen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie“ gefördert.

 

Redaktion

Dr. Simone Ruoffner-Unterrainer
Kommunikation CARS 2.0
simone.ruoffner@region-stuttart.de
Fon: +49 0711 22835851

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Friedrichstraße 10
70174 Stuttgart
wrs.region-stuttgart.de

HRB 17536 Amtsgericht Stuttgart
Geschäftsführer: Michael Kaiser
Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. André Reichel

Hier finden Sie unsere Informationen zum Datenschutz

Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter an Interessierte weiterleiten. Diese können unseren Newsletter über folgenden Link abonnieren.

Wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.