Ausgabe Juli/August 2025 vom 01.07.2025
|
Newsletter CARS 2.0 Juli/August
|
|
Unterstützung für den Fahrzeug- und Maschinebau: Drei Jahre CARS 2.0
Mit dem Projektstart von CARS 2.0 im Sommer 2022 haben wir ein starkes Signal gesetzt: Mit dem Bildungswerk der baden-württembergischen Wirtschaft e.V., der Handwerkskammer Region Stuttgart, der IG Metall, der IHK Region Stuttgart und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH haben sich Partner aus unterschiedlichen Bereichen zusammengefunden, um an einem der traditionsreichsten Automobilstandorte Europas die Automobil- und Maschinenbaubranche für die Zukunft zu stärken. Heute – drei Jahre später – blicken wir auf eine beeindruckende Wegstrecke zurück.
Gemeinsam haben wir innovative Projekte angestoßen, Schlüsseltechnologien vorangetrieben und den Dialog zwischen Industrie, Forschung, Start-ups und Politik neu belebt. CARS 2.0 ist zu einem aktiven Gestalter der Transformation geworden – vernetzt, praxisnah und zukunftsorientiert.
Neue Formate in den Bereichen Weiterbildung und Qualifizierung, Digitalisierung, Diversifizierung oder Fördermitteln haben gezeigt, was möglich ist, wenn Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft entschlossen zusammenarbeiten und, dass echter Fortschritt durch Zusammenarbeit entsteht und aus Vielfalt Stärke wird.
Der Transformations-Gipfel 2025 – Innovation und Wandel für den Fahrzeug- und Maschinenbau markiert dabei einen zentralen Meilenstein: Ein Forum für Impulse, Austausch und Strategien der Zukunft der Regionen Stuttgart und Neckar-Alb. Seien auch Sie dabei, wenn wir im Sommer gemeinsam mit führenden Köpfen aus Industrie, Forschung und Politik Bilanz ziehen und vor allem die Weichen für die nächsten Schritte stellen.
Denn drei Jahre CARS 2.0 ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern vor allem ein Grund weiterzumachen und die Zukunft der Automotive- und Maschinenbaubranche aktiv mit zu gestalten. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, ob wir als Regionen Stuttgart und Neckar-Alb unsere technologische Führungsrolle behaupten oder verlieren. Genau deshalb richten auch wir bei CARS 2.0 unseren Blick nach vorn: Mit Dezember 2025 ist zwar das Ende unseres Förderzeitraums erreicht, jedoch haben wir als Partner von CARS 2.0 vor, die Zusammenarbeit der vergangenen drei Jahre weiterzuführen und gemeinsam bestehende Formate sowie die Ziele von CARS 2.0 zu verstetigen.
Wir bedanken uns bei allen, die diesen Weg bisher mitgegangen sind und mitgestaltet haben: Den Unternehmen und Start-ups, politischen Partnern, den Forscher*innen, allen unseren Partnern und nicht zuletzt natürlich auch bei unserem Fördermittelgeber, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Lassen Sie uns auch weiterhin gemeinsam entschlossen handeln und die Mobilität und Innovationen der Zukunft aktiv aus den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb heraus prägen!
Leiten Sie diesen Newsletter gerne an interessierte Kolleg*innen weiter! Und folgen Sie uns auf LinkedIn, um aktuelle Informationen über unsere Angebote und Veranstaltungen zu erhalten.
Mit vielen Grüßen, Ihr Team von CARS 2.0
|
|
24.06.2025 - Bei der Veranstaltung „Technologie zum Anfassen“ konnten die Teilnehmenden Anwendungen direkt ausprobieren.
|
|
|
24.06.2025 - Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Maschinenbau einen 24/7-Support realisieren können, obwohl nicht überall eigene Kräfte vor Ort sind, und wie größere Unternehmen der stetig zunehmenden Komplexität und Skalierung eines solchen Supports erfolgreich begegnen können, beleuchtet das 9. Serviceforum Region Stuttgart am 08.10.2025 im GENO-Haus Stuttgart.
|
|
|
30.06.2025 - In dem Online-Tool „XR-Anwendungsatlas“ präsentieren Unternehmen aus der XR- und VR-Branche ihr Angebot
|
|
|
|
02.07.2025, 10:30 - 16:00 Uhr
|
|
Unternehmen bekommen einen Einblick in die Besonderheiten der Vergaben von Bundeswehr, aber auch der NATO
|
|
|
|
03.07.2025, 08:30 - 09:15 Uhr
|
|
Dies ist der zweite von drei Vorträgen in der Reihe „Förderprojekte erfolgreich beantragen“
|
|
|
|
03.07.2025, 17:00 - 22:00 Uhr
|
|
Zukunft der Mobilität: Zwei visionäre Technologien im Fokus
|
|
|
|
04.07.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
|
|
Weiterbildungsreihe zur IT-Grundlagenbildung für Beschäftigte aus Produktion, Lager und Logistik
|
|
|
|
04.07.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
|
|
Workshop-Tag im CyberForum
|
|
|
|
04.07.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
|
|
Weiterbildungsreihe zur IT-Grundlagenbildung für Beschäftigte aus Produktion, Lager und Logistik
|
|
|
|
04.07.2025, 09:00 - 09:45 Uhr
|
|
Webinar-Reihe mit praxisnahen Einblicken für Unternehmen
|
|
|
|
07.07.2025, 16:30 - 20:00 Uhr
|
|
Meet und Match zwischen internationalen Tech-Startups und regionalen Unternehmen im Zuge des Startup Welcome Packages
|
|
|
|
07.07.2025, 14:30 - 19:00 Uhr
|
|
Auftaktveranstaltung der KI-Challenge „Green AI - Leben im Klimawandel“
|
|
|
|
08.07.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
|
|
Workshop-Format zur Entwicklung und Anwendung nachhaltiger KI-Lösungen
|
|
|
|
08.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
|
|
Die kompakte Qualifizierungsreihe stattet Sie mit den wichtigsten Werkzeugen für eine wirksame Führung aus
|
|
|
|
09.07.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
|
|
Die NIS-2-Richtlinie bringt künftig zusätzliche Anforderungen im Bereich der Netzwerk- und Informationssicherheit mit sich. Betroffene Unternehmen können bei der Umsetzung von baltischen Ländern lernen
|
|
|
|
10.07.2025, 08:30 - 09:15 Uhr
|
|
Dies ist der dritte von drei Vorträgen in der Reihe „Förderprojekte erfolgreich beantragen“
|
|
|
|
11.07.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
|
|
Weiterbildungsreihe zur IT-Grundlagenbildung für Beschäftigte aus Produktion, Lager und Logistik
|
|
|
|
11.07.2025, 09:00 - 09:45 Uhr
|
|
Webinar-Reihe mit praxisnahen Einblicken für Unternehmen
|
|
|
|
11.07.2025, 09:00 - 09:45 Uhr
|
|
Sichere KI und Robotik: EU AI Act und KI-Zertifizierungen - Österreich
|
|
|
|
15.07.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Netzwerktreffen für die nachhaltige Gestaltung des „Internet der Dinge“ und der „Industrie 4.0“
|
|
|
|
15.07.2025, 08:30 - 09:00 Uhr
|
|
Webinar-Reihe für kleine und mittlere Unternehmen
|
|
|
|
15.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
|
|
Die kompakte Qualifizierungsreihe stattet Sie mit den wichtigsten Werkzeugen für eine wirksame Führung aus
|
|
|
|
15.07.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
|
|
Veranstaltung für Zulieferer der Automobilindustrie, Unternehmen des Kfz-Gewerbes sowie Mitglieder im Betriebsrat
|
|
|
|
15.07.2025, 13:30 - 17:00 Uhr
|
|
Spannende Impulse, praxisnahe Einblicke und die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmenden zu diskutieren
|
|
|
|
16.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
|
|
Einladung zum BR-Trainingday
|
|
|
|
16.07.2025, 08:30 - 10:00 Uhr
|
|
Kompaktes Format mit Impulsvortrag und anschließender Diskussion
|
|
|
|
17.07.2025, 18:00 - 20:30 Uhr
|
|
Regelmäßiges Meetup/Netzwerktreffen zum Thema Cybersecurity
|
|
|
|
17.07.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
|
|
Interaktive Veranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups und alle Interessierten
|
|
|
|
17.07.2025, 17:00 - 18:00 Uhr
|
|
Der kostenfreie KI-Online-Impuls
|
|
|
|
18.07.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
|
|
Weiterbildungsreihe zur IT-Grundlagenbildung für Beschäftigte aus Produktion, Lager und Logistik
|
|
|
|
18.07.2025, 09:00 - 09:45 Uhr
|
|
Webinar-Reihe mit praxisnahen Einblicken für Unternehmen
|
|
|
|
21.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
|
|
Die kompakte Qualifizierungsreihe stattet Sie mit den wichtigsten Werkzeugen für eine wirksame Führung aus
|
|
|
|
21.07.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
|
|
Veranstaltung in Stuttgart
|
|
|
|
22.07.2025, 14:00 Uhr - 11.11.2025, 11:00 Uhr
|
|
Kompakte, kostenfreie Weiterbildung zum „Lern-Gestalter“
|
|
|
|
22.07.2025, 14:00 - 15:00 Uhr
|
|
Eine Veranstaltung aus der Reihe „Lernen in Organisationen – Ein Online-Impuls“
|
|
|
|
22.07.2025, 09:00 - 11:00 Uhr
|
|
Eine Veranstaltung der Reihe „Automotive in Bewegung“
|
|
|
|
24.07.2025, 17:00 - 21:00 Uhr
|
|
Der KI-Summit Stuttgart ist eine Event-Serie, die sich ganz der Künstlichen Intelligenz widmet. Dabei stehen Information und Vernetzung im Fokus
|
|
|
|
25.07.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
|
|
Weiterbildungsreihe zur IT-Grundlagenbildung für Beschäftigte aus Produktion, Lager und Logistik
|
|
|
|
28.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
|
|
KI-Planspiels des Zukunftszentrums Süd
|
|
|
|
29.07.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
|
|
Webinar mit praxisnahem Ansatz
|
|
|
|
29.07.2025, 14:30 - 19:00 Uhr
|
|
Potentiale, Strategien und Möglichkeiten
|
|
|
|
25.08.2025, 09:00 - 09:45 Uhr
|
|
Datenstrategie als Schlüssel für nachhaltigen KI-Erfolg
|
|
|
|
26.08.2025, 09:00 - 09:45 Uhr
|
|
Datenverantwortung und klare Strukturen
|
|
|
|
27.08.2025, 09:00 - 09:45 Uhr
|
|
Datenkompetenz als Teil der Unternehmenskultur
|
|
|
|
28.08.2025, 09:00 - 09:45 Uhr
|
|
Datensilos abbauen und KI beschleunigen
|
|
|
|
28.08.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
|
|
Plattform für Unternehmen, Fachleute und Interessierte, um sich über innovative Ansätze und Best-Practice-Beispiele auszutauschen
|
|
|
|
11.09.2025, 18:00 - 20:30 Uhr
|
|
Regelmäßiges Meetup/Netzwerktreffen zum Thema Cybersecurity
|
|
|
Cluster Automotive Region Stuttgart 2.0 – Transformationsnetzwerk für den Fahrzeug- und Maschinenbau (CARS 2.0) bietet Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Fahrzeug- und Maschinenbau in den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb passgenaue Unterstützung, um den Herausforderungen des Technologiewandels erfolgreich begegnen zu können.
cars.region-stuttgart.de
Das Projekt CARS 2.0 wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Programms „Transformationsstrategien für Regionen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie“ gefördert.
Redaktion
Dr. Simone Ruoffner-Unterrainer
Kommunikation CARS 2.0
simone.ruoffner@region-stuttart.de
Fon: +49 0711 22835851
|
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Friedrichstraße 10
70174 Stuttgart
wrs.region-stuttgart.de
HRB 17536 Amtsgericht Stuttgart
Geschäftsführer: Michael Kaiser
Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. André Reichel
|
|
|